Erhalt des Ringes |
Quests für die Verstärkung |
Verstärkung des Ringes |
Erweckte Kraft |
Ringe und Segen |
Erhalt des Ringes
Der Ring «Einheit» ist ein einzigartiges Artefakt, dessen Stärke erhöht werden kann.
Tapfere Krieger, die schwierige Aufgaben gemeistert haben, werden mit der Möglichkeit belohnt, von der «Erweckten Kraft» gesegnet zu werden.
Die Questreihe steht allen Spielern ab Level 9 ohne weitere Voraussetzungen bei den Hexenmeistern


![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach Abschluss der letzten Aufgabe der Questreihe bekommt man den Ring «Einheit» und die Möglichkeit ihn zu verstärken.
Quests für die Verstärkung
Der Spieler erhält Zugang auf wiederholbare Quests für spezielle Symbole.
Als Gegenleistung für diese Symbole werden die Hexenmeister


Zusätzlich kann man Symbole erhalten, indem man an verschiedenen Aktivitäten und Events teilnimmt, die von der Administration des Spiels in den News angekündigt werden.
Verstärung des Ringes
Um den Ring «Einheit» entsprechend der wiederholbaren Quest «Einheit nimmt an Kraft zu» zu stärken, muss man den Hexenmeister


Ring | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
8x | 15x | 5x |
![]() |
13x | 20x | 8x |
![]() |
15x | 33x | 13x |
![]() |
18x | 40x | 17x |
![]() |
40x | 67x | 35x |
![]() |
45x | 72x | 37x |
![]() |
50x | 77x | 40x |
![]() |
55x | 82x | 42x |
![]() |
63x | 93x | 50x |
Daten werden noch ergänzt
Erweckte Kraft
Die magischen Eigenschaften der Steine in dem Ring «Einheit» zeigen sich, wenn man sie mit Dunstblattpulver bestreut
![]() |
Fläschen mit Dunstblattpulver ohne Haltbarkeit erhält man am Ende der Questreihe für den Ring «Einheit»
![]() |
Schäbiges Fläschchen mit Dunstblattpulver mit einer Lebensdauer von 3 Tagen erhält man nach Abschluss der sich wiederholenden Quest «Zum Wohl der Wissenschaft»
![]() |
Instabiles Fläschchen mit Dunstblattpulver mit einer Lebensdauer von 7 Tagen kan man bei verschiedenenSonderaktionen kaufen (Premiumladen, Laden des Mäzenaten).
![]() |
Ringe und Segen
Abhängig von der Stufe des Ringes bekommt man folgende Segen:
I | ![]() |
![]() |
XI | ![]() |
![]() |
XXI | ![]() |
![]() |
||
II | ![]() |
![]() |
XII | ![]() |
![]() |
XXII | ![]() |
![]() |
||
III | ![]() |
![]() |
XIII | ![]() |
![]() |
XXIII | ![]() |
![]() |
||
IV | ![]() |
![]() |
XIV | ![]() |
![]() |
XXIV | ![]() |
![]() |
||
V | ![]() |
![]() |
XV | ![]() |
![]() |
XXV | ![]() |
![]() |
||
VI | ![]() |
![]() |
XVI | ![]() |
![]() |
XXVI | ![]() |
![]() |
||
VII | ![]() |
![]() |
XVII | ![]() |
![]() |
XXVII | ![]() |
![]() |
||
VII | ![]() |
![]() |
XVIII | ![]() |
![]() |
XXVIII | ![]() |
![]() |
||
IX | ![]() |
![]() |
XIX | ![]() |
![]() |
XXIX | ![]() |
![]() |
||
X | ![]() |
![]() |
XX | ![]() |
![]() |
XXX | ![]() |
![]() |